• Rufnummer09407/3550

Am Sonntag den 13. Juli sind wir im Notdienst für Sie da

Leistungen

Von der allgemeinen Tiermedizin bis zur Chirurgie und Zahnbehandlung

Wir legen großen Wert darauf, dass Ihr Tier die bestmögliche Behandlung bekommt und bieten folgende Leistungen an:

Für weitere Informationen zu den benannten Leistungen klicken sie bitte auf den gewünschten Begriff.

Check-up für Senioren

Check-up für Senioren

Übergeordnetes Ziel: Lebenszeit verlängern und Lebensqualität steigern

Endokrinologie

Endokrinologie

Diagnose und Behandlung hormoneller Erkrankungen bei Haustieren

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung

Zur Vorbeugung oder Behandlung von Gesundheitsproblemen

  • Allgemeine Untersuchungen
  • Anästhesie
  • Bildgebende Diagnostik
  • Check-up für Senioren
  • Chirurgie
  • Endokrinologie
  • Ernährungsberatung
  • Gynäkologie & Zucht
  • Kardiologie
  • Zahnheilkunde
  • Züchterbetreuung

Allgemeine Untersuchungen

Im Rahmen der allgemeinen Tiermedizin bieten wir

Regelmäßige Vorsorge-Untersuchungen

Impfungen, Auslandsimpfungen

Elektronische Tierkennzeichnung

Untersuchung des Innendrucks im Auge unter anderem mittels Tonometrie

Check up für Tier-Senioren

Züchterbetreuung

Anästhesie

Anästhesie und Schmerzausschaltung

Bei uns wird jedes Tier so schonend wie möglich in Narkose gelegt. Bevor wir ein Tier narkotisieren untersuchen wir es klinisch, mit Fokus auf das Herzkreislaufsystem. Eine Blutuntersuchung 1-2 Wochen vor dem geplanten Eingriff ist sinnvoll und wird empfohlen. In manchen Fällen ist ein Herzultraschall vor der geplanten Anästhesie sinnvoll.

Je nach Vorbefunden bekommt Ihr Tier eine individuell abgestimmte Anästhesie. Wir führen die Narkosen mittels Inhalationsnarkose durch.

Während der Anästhesie wird Ihr Tier permanent überwacht. Dazu stehen uns speziell ausgebildete Fachkräfte und ein Monitor zur Verfügung. Hier werden mittels EKG, Pulsoxymetrie, Kapnographie und Blutdruckmanschette die Werte Ihres Tieres überwacht, um die Narkose so sicher wie möglich zu gestalten.

Wichtig während des Eingriffs und auch danach ist eine gute Schmerzausschaltung. Dies fördert das Wohlbefinden und verkürzt die Erholungszeit. Die Schmerzausschaltung erfolgt bei uns mit speziellen Medikamenten und wenn möglich zusätzlich mit Lokalanästhesie.

Bildgebende Diagnostik

Moderne bildgebende Diagnostik – präzise, sicher und schonend

In unserer Praxis setzen wir auf moderne bildgebende Verfahren, um schnell und zuverlässig eine fundierte Diagnose stellen zu können. Dank neuester Technologien erhalten wir detaillierte Einblicke in den Tierkörper – ganz ohne operative Eingriffe.

Folgende Verfahren stehen bei uns zur Verfügung:


Ultraschall (Sonografie)

Ultraschall gehört zu den wichtigsten Untersuchungstechniken in der tiermedizinischen Diagnostik. Zum Einsatz kommt diese schonende, schmerzfreie Untersuchungstechnik bei den inneren Organen des Bauchraumes und Umfangsvermehrungen an der Körperoberfläche.

Dank Ultraschall können wir sozusagen in das Organ hineinsehen und die Innenarchitektur einschließlich der Blutgefäße mittels der Farbdopplertechnik beurteilen. Bei Veränderungen ist es für die genaue Diagnosestellung oft sinnvoll, kleine Proben mittels einer Nadel (Feinnadelaspiration) zu entnehmen. Durch den Einsatz unserer High-End-Ultraschallgeräte können auch kleine Strukturen exakt dargestellt und beurteilt werden.

Digitales Röntgen

Das digitale Röntgen ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Röntgens. Dabei wird die Strahlenbelastung für den Patienten deutlich reduziert und gleichzeitig die Bildqualität verbessert. Die Aufnahmen liegen sofort digital vor, können vergrößert, kontrastverstärkt und archiviert werden – ideal für eine schnelle und präzise Diagnose. Im Röntgen können die Bauchorgane (in Ergänzung zum Ultraschall), die Brustorgane (wie Herz und Lunge und deren Gefäße), vor allem aber das Skelettsystem dargestellt werden. In unserer Praxis wird es u.a. für HD-/ED-Beurteilung (Hüft-& Ellbogen-Beurteilung) eingesetzt. Vor Tumoroperationen lässt sich (in Ergänzung zum Ultraschall) im Screening feststellen, ob Metastasen (Geschwulste) vorhanden sind. Beim Röntgen kann ja nach Fragestellung eine Sedierung (Narkose) nötig sein.

Digitales Zahnröntgen

Für zahnmedizinische Fragestellungen bieten wir spezielles digitales Zahnröntgen an. Damit lassen sich nicht sichtbare Anteile des Zahnes darstellen. Die Hälfte bis zwei Drittel des Zahnes sind im Kieferknochen für das Auge des Behandlers verborgen! Auch in diesem Fall profitiert Ihr Tier von exzellenter Bildqualität. Hier ist immer eine Sedierung (Narkose) nötig, da die Röntgenplatten ruhig im Maul des Tieres gelagert werden müssen.

Unsere bildgebenden Verfahren helfen dabei, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Behandlung zu planen – sicher, schonend und effektiv.

Check-up für Senioren

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann bei Hunden und Katzen die Lebenszeit verlängert werden – bei einer hohen Lebensqualität.

Wir bieten entsprechende Check-up-Pakete für Senioren. 

Weitere Infos auf der Detailseite

Chirurgie

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis alle gängigen Standardoperationen

Zu unserem chirurgischen Angebot zählen 

  • Kastration bei männlichen und weiblichen Tieren
  • Weichteiloperationen
  • Tumorresektionen
  • Magen- Darm- und Blasenoperationen
  • Entfernung von Fremdkörpern aus dem Darm
  • Viele andere operative Techniken im Bauch- und Brustraum

Ein gut geschultes Operationsteam sorgt für eine verträgliche und schonende Narkose.

Großen Wert legen wir auf eine moderne Schmerztherapie, die bereits vor dem Eingriff beginnt und auch danach noch mehrere Tage fortgeführt wird.

Endokrinologie

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende endokrinologische Betreuung für Hunde und Katzen an. Dazu zählen unter anderem die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörungen (Über- und Unterfunktion), sowie hormonelle Störungen wie Morbus Cushing oder Morbus Addison.

Weitere Infos auf der Detailseite zur Endokrinologie

Ernährungsberatung

Ihre Ansprechpartnerin für Ernährungsberatung ist unsere Tierärztin Dr. Sandra Riederer. Ihre Expertise beruht auf qualifizierten Fort- und Weiterbildungen und jahrelanger Erfahrung. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite zur Ernährungsberatung

Gynäkologie & Zucht

Folgende Leistungen bieten wir im Bereich Gynäkologie und Zucht

Voruntersuchung zur Zuchtzulassung

  • Anfertigung von HD-/ED-/OCD- Röntgenaufnahmen (offiziell)
  • Patella- Untersuchung (offiziell)
  • Blutuntersuchungen auf Erbkrankheiten in Verbindung mit externen Laboratorien
  • Blut- und Speichelproben für ein Labor Ihrer Wahl

Für Herpes-Impfungen sprechen Sie uns bitte direkt an.


Untersuchungen für Ihre Hündin

  • Deckzeitpunktbestimmung mittels Progesterontest im hauseigenen Labor
  • Vaginalzytologie zur unterstützenden Zyklusbestimmung
  • Gynäkologische Untersuchungen
  • Tupferproben – Entnahme für bakterielle Untersuchungen
  • Trächtigkeitsuntersuchungen inkl. Ultraschall
  • Geburtshilfe
  • Kaiserschnitte


Untersuchungen und Betreuung nach der Geburt

  • Untersuchung der Mutter und der Welpen
  • Nachgeburtsphase und Laktation
  • Beratung über Fütterung / Ernährung, Parasitenprophylaxe und mehr
  • Erforderliche Impfungen und Chippen aller Welpen inkl. Ausstellung eines Heimtierausweises

Kardiologie

Unsere Leistungen auf dem Gebiet der Kardiologie

Digitales Röntgen 

Über die Röntgenaufnahme bekommen wir wichtige Informationen zur Kontur des Herzens, seiner Gesamtgröße und seiner Lage im Brustkorb sowie zur Zeichnung der Lunge. Gerade bei stauungsbedingter Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) ist das Röntgen unerlässlich.
 

Blutdruckmessung

Eine kleine Dopplersonde, die an eine Beinarterie angelegt wird, macht den Blutstrom in diesem Gefäß hörbar. Über eine Druckmanschette kann dann der Blutdruck abgelesen werden. Durch mehrere Messungen wird ein verlässlicher Mittelwert ermittelt. Bei Herzerkrankungen bietet die Blutdruck-Messung eine sinnvolle Ergänzung.


Herzultraschall

Aus der Tiermedizin ist die Untersuchung des Patienten mit Ultraschall ebenso wenig wegzudenken wie aus der Humanmedizin. Mit dieser faszinierenden Technik können die Bewegungen des Herzmuskels und der Herzklappen ebenso dargestellt werden wie die Blutströme im Farbdoppler.

Wegen der teilweise sehr schnellen Herzfrequenz und kleinen Herzstrukturen unserer Vierbeiner setzen wir ein Hochleistungsultraschallgerät mit speziellen Herzsonden ein. Dieses bietet neben den üblichen Messmethoden auch die Möglichkeit, Farbdoppler zu nutzen. Die Tiere liegen auf einem weichgepolsterten Spezialtisch in Seitenlage oder sogar im Stehen, wenn es die Umstände erfordert.
 

EKG 

Das EKG dient vor allem der Diagnostik von Herzrhythmusstörungen und ergänzt bei Bedarf die Herzultraschall-Untersuchung. 

Wir arbeiten bei der Kardiologie mit Dr. med. vet. Sandra Penzl zusammen, mobile Fachärztin für Kleintier-Kardiologie & Ultraschall. Weitere Informationen erhalten Sie über http://www.vetisono.de. Termine werden über unsere Praxis vergeben.

Zahnheilkunde

Die Zahnheilkunde liegt uns sehr am Herzen

Uns ist wichtig Ihr Tier optimal zu versorgen. Deshalb versuchen wir, uns auch auf dem Gebiet der Zahnheilkunde stetig zu verbessern und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Da Tiere Zahnschmerzen leider in den meisten Fällen nicht zeigen, ist eine genaue Untersuchung der Maulhöhle in Allgemeinanästhesie nötig. Nur so kann eine genaue Bestandsaufnahme und gegebenenfalls auch Behandlung erfolgen. Der Begriff dafür laut COHAT: Comprehensive Oral Health Assessment and Treatment. Übersetzt steht das für die ausführliche Beurteilung und Behandlung der Mundhöhlen- und Zahngesundheit.

Weitere Infos auf der Detailseite zur Zahnheilkunde

Züchterbetreuung

Seit vielen Jahren hat die Betreuung von Zuchtbeständen einen besonderen Stellenwert in unserer Praxis.

Folgende Leistungen können wir Ihnen anbieten:

Voruntersuchung zur Zuchtzulassung: 

  • Anfertigung von HD-/ED-/OCD-Röntgenaufnahmen (offiziell)
  • Patella-Untersuchung (offiziell)
  • Blutuntersuchungen auf Erbkrankheiten in Verbindung mit externen Laboratorien
  • Blut- und Speichelproben für ein Labor Ihrer Wahl


Untersuchungen für Ihre Hündin:

  • Deckzeitpunktbestimmung mittels Progesterontest im hauseigenen Labor
  • Vaginalzytologie zur unterstützenden Zyklusbestimmung
  • Gynäkologische Untersuchungen
  • Tupferproben- Entnahme für bakterielle Untersuchungen
  • Trächtigkeitsuntersuchungen inkl. Ultraschall
  • Trächtigkeitsröntgen
  • Geburtshilfe
  • Kaiserschnitte


Untersuchung Ihres Deckrüdens:

  • Andrologische Untersuchungen
  • Absamung
  • Mikroskopische Spermauntersuchungen
     

Untersuchungen und Betreuung nach der Geburt:

  • Untersuchung der Mutter und der Welpen
  • Nachgeburtsphase und Laktation 
  • Beratung über Fütterung, Parasitenprophylaxe und mehr
  • Erforderliche Impfungen und Chippen aller Welpen inkl. Ausstellung eines Heimtierausweises